Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für das Sicher Schritt Institut höchste Priorität. In dieser Erklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen.
1. Allgemeine Hinweise
Mit der Nutzung unserer Website www.sicherschritt.com erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Wir verpflichten uns, Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze zu verwenden.
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Anfrage, Anmeldung oder Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen. Dazu gehören unter anderem Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie weitere Angaben, die zur Abwicklung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.
Darüber hinaus werden automatisch technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit) gespeichert, die für den sicheren Betrieb unserer Website notwendig sind.
3. Nutzung der Daten
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:
-
Abwicklung der Anmeldung zu Kursen und Programmen
-
Kommunikation im Rahmen unserer Dienstleistungen
-
Bereitstellung und Optimierung unserer Website
-
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
4. Datenschutz nach GDPR
Das Sicher Schritt Institut verpflichtet sich, die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) einzuhalten. Das bedeutet insbesondere:
-
Rechtmäßigkeit, Transparenz und Zweckbindung bei der Datenverarbeitung
-
Datenminimierung: wir erheben nur die Daten, die für unsere Arbeit notwendig sind
-
Speicherbegrenzung: Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist
-
Sicherheit: wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Anfragen hierzu richten Sie bitte an:
support@sicherschritt.com
5. Politiken zur Vertraulichkeit
Alle von Ihnen übermittelten Informationen werden streng vertraulich behandelt. Mitarbeiter des Sicher Schritt Instituts sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und nutzen Ihre Daten ausschließlich im Rahmen ihrer Tätigkeit für unsere Programme.
Wir verpflichten uns, keine personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiterzugeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
6. Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
-
Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich.
-
Funktionale Cookies: Sie verbessern die Nutzung und speichern Ihre individuellen Einstellungen.
-
Analyse-Cookies: Diese helfen uns, das Nutzerverhalten anonymisiert zu verstehen und die Website zu optimieren.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
7. Rechte der Nutzer
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Zudem steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
Anfragen senden Sie bitte an unsere Kontaktadresse:
support@sicherschritt.com
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Das Sicher Schritt Institut behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Bitte überprüfen Sie regelmäßig unsere Website, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.